
Start your self-service marketing now!
Marketing kann so einfach sein,
aber genau so kompliziert und langwierig. Besonders wenn es über Landes- und Sprachengrenzen hinweg einheitlich gemacht werden muss, sehen sich viele Unternehmen vor einem unendlich scheinenden Wust an Einzelschritten und Abstimmungspartys, die keiner über sich ergehen lassen möchte. Gibt es denn keine praxisgerechte und anwenderorientierte Lösung, die das Ganze auf eine gute Handvoll einfacher Schritte herunterbricht?
Na und ob! sellyo® vereint web2print und Tools zur internen Kommunikation, um daraus die weltweit erste sellyo® Marketing-Community für Unternehmen zu basteln. Und was heißt das? Mit sellyo® kannst du hochgradig individualisierten Marketing- und Vertriebscontent erstellen und zwar auf Basis des unternehmenseigenen Corporate Designs – on demand, in Echtzeit und überall abrufbar!
Nimmt den Druck
aus dem Marketing
Also stell dir vor, dein Vertriebsmitarbeiter in Osaka braucht 250 Gesamtkataloge, 100 Schreibblöcke und ebenso viele Kugelschreiber, zwei Roll-ups mit eurem neuen Top-Produkt, jeweils in zwei unterschiedlichen Motiven, um dein Unternehmen bei einer lokalen Messe zu präsentieren. Und zwar braucht er es schnell, denn der Platz bei diesem Event wurde kurzfristig frei. Nächste Woche muss alles bei ihm sein. Wer als Marketing-verantwortlicher jetzt schon sämtliche Farbe aus dem Gesicht verloren und kapituliert hat, für den wäre sellyo® die passende Lösung!
Mit sellyo® macht das nämlich der Kollege in Japan einfach selbst. Auch bei dieser Aussage fühlen wir schon den Puls steigen, denn DIY im Marketing hat schon manches Mal seltsame Blüten hervorgebracht. Unter anderem deswegen haben wir sellyo® aus der Wiege gehoben, denn gutes, einheitliches Design ist uns heilig – und dafür schicken wir unser Cross-media-publishing-Tool in den friedlichen Kreuzzug!
Wie ein Webshop, nur für dich und deine Kollegen
Auf den ersten Blick präsentiert sich sellyo® wie ein Webshop. Dort siehst du eine Sortimentsübersicht über alle bestellbaren Inhalte. Das können Kataloge, Flyer, Preislisten aber auch Werbemittel wie Blöcke, Kugelschreiber, Banner und Roll-ups sein. Oder komplett gestaltete Anzeigen und Online-Banner für die Mediaplanung. Soweit so gut. Was aber, wenn diese Dinge angepasst, individualisiert werden müssen? Zum Beispiel möchte der Kollege in Osaka noch schnell ein Onlinebanner auf der Messe-Homepage schalten, mit Hallen- und Standnummer und natürlich dem aktuellen Anzeigenmotiv.
Mit sellyo® hat er das über einen komfortablen Online-Editor schnell editiert – so individuell wie nötig aber auch so nah an den Corporate Guidelines wie nur irgend möglich! So entstehen zielgruppenspezifischer Content und einsatzfertige Dokumente, ohne dass ein Grafiker Hand anlegen muss. Und alles bewegt sich stets in den Normen, Vorgaben und Vorlagen des zentralen Marketings und des unternehmenseigenen CDs. Das freut das Marketing auf beiden Seiten des Teichs: In Japan hält man alle Deadlines und Lieferzeiten ein und die Zentrale kann sich derweil schon um die Vermarktung der kommenden Produkte kümmern! Win-win? Absolut!
Interne Kommunikations-plattform inklusive
Bei allem, was du mit sellyo® anstellen möchtest, bleibt das Marketingportal immer mobil. Neue Maßnahmen sind weltweit sofort erreichbar und plattform-typische Features sorgen für eine schnelle und direkte Kommunikation: Wie bei den gängigen Social-Media- oder Einkaufsnetzwerken können Inhalte kommentiert, empfohlen oder bewertet werden.
Per Klick bestellt
Wer was und wieviel bestellen darf, dass bestimmst du in der entsprechenden Administrationsoberfläche. Dabei kannst du über eine übersichtliche Budgetverwaltung und ein umfangreiches Rechte- und Rollensystem den Bestellabwicklungsprozess so einfach wie möglich gestalten.
Global einsetzbar
Für den Einsatz über Standort- und Ländergrenzen hinweg wird sellyo® zudem auch als Enterprise-Lösung angeboten, die ein zusätzliches Leistungs- und Service-Spektrum mit sich bringt: Eigene Server-Instanzen, Anbindung externer Systeme (z. B. PIM oder MAM), SAML- oder LDAP-Authentifizierung im Login-Prozess, beliebig viele Mandanten als weiterer Shop… So viele Möglichkeiten!